Die Bewertung von Feuchteschäden im Gebäude und die Ermittlung von Ursachen von Feuchteschäden erfolgt über die elektronische Feuchtemessung oder Bestimmung der Material-Ausgleichsfeuchte. Die Elektronische Feuchtemessung […]
Die U-Werte von Bauteilen (Fenstern, Mauerwerk) können mit Hilfe einer Messung überprüft werden. Dazu wird das Messgerät Testo 635-2 eingesetzt. Die Bestimmung der Wärmedurchgangskoeffizienten (U-Werten) […]
Verschattungen durch benachbarte Häuser, Bäume oder die Gebäudesituation können den Energieertrag photovoltaischer Solaranlagen deutlich reduzieren. Schon Teilabschattungen vermindern den Ertrag eines ganzen Modulstranges. Für die […]